30. März 2021
Atypische Mykobakteriosen Dr. Michael Knappik Abteilung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Klinik Penzing, Wien Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der verschärften Maßnahmen hat das Referat für ärztliche Fortbildung sich dazu entschlossen, dieses Semester auch den Giftigen Dienstag auf “Webinar” umzustellen. Datum:...
20. April 2021
Heimische und tropische Blutparasiten Dr. Felix Lötsch Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der verschärften Maßnahmen hat das Referat für ärztliche Fortbildung sich dazu entschlossen, dieses Semester auch...
27. April 2021
Wann welche Wundauflagen? Priv.-Doz. Dr. Matthias Vossen Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der verschärften Maßnahmen hat das Referat für ärztliche Fortbildung sich dazu entschlossen, dieses Semester auch...
11. Mai 2021
Protheseninfektionen Dr. Irene Sigmund Univ.-Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, MedUni Wien Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der verschärften Maßnahmen hat das Referat für ärztliche Fortbildung sich dazu entschlossen, dieses Semester auch den Giftigen Dienstag auf “Webinar” umzustellen. Datum: 11. Mai...
18. Mai 2021
Das Chamäleon der Lues Univ.-Prof. Dr. Alexandra Geusau Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der verschärften Maßnahmen hat das Referat für ärztliche Fortbildung sich dazu entschlossen, dieses Semester auch den Giftigen Dienstag auf “Webinar” umzustellen. Datum:...
1. Juni 2021
Oxyuren – akut und chronisch Univ.-Prof. Mag. Dr. Julia Walochnik Abt. für Med. Parasitologie, Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, MedUni Wien Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der verschärften Maßnahmen hat das Referat für ärztliche Fortbildung sich dazu entschlossen, dieses...
8. Juni 2021
Diagnose, Therapie und Prophylaxe Univ.-Doz. Dr. Bettina Pfausler Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Innsbruck Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der verschärften Maßnahmen hat das Referat für ärztliche Fortbildung sich dazu entschlossen, dieses Semester auch den Giftigen Dienstag auf “Webinar” umzustellen. Datum:...
29. Juni 2021
Entwicklungsperspektive neuer Antibiotika Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer Univ.-Klinik für Urologie, MedUni Wien Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der verschärften Maßnahmen hat das Referat für ärztliche Fortbildung sich dazu entschlossen, dieses Semester auch den Giftigen Dienstag auf “Webinar” umzustellen. Datum: 29....
7. September 2021
Nagelpilz Dr. Claudia Heller-Vitouch Ambulatorium für Pilzerkrankungen und andere venero-dermatologische Infektionen, Wien Das Referat für ärztliche Fortbildung hat sich dazu entschlossen, auch dieses Semester den Giftigen Dienstag als “Webinar” zu präsentieren. Datum: 7. September 2021 Zeit: 15.30 Uhr s.t. bis...
12. Oktober 2021
Infektiologische Abklärung der Eosinophilie Assoz.-Prof. Dr. Thomas Valentin Klin. Abt. für Infektiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin, MedUni Graz Das Referat für ärztliche Fortbildung hat sich dazu entschlossen, auch dieses Semester den Giftigen Dienstag als “Webinar” zu präsentieren. Datum: 12. OKTOBER...